
Teigwaren: Spaghetti und Tagliatelle Teigwaren, aus Getreideerzeugnissen, v. a. Hartweizengrieß und/oder Weizenmehl, mit oder ohnen Zusatz von Kochsalz und Eiern bzw. Eigelb durch Einteigen (meist) mit Wasser und anschließendes Formen und Trocknen hergestellte Lebensmittelerzeugnisse, die durch Koch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teigwaren sein Erzeugnisse aus Getreidemahlprodukten. Im weitesten Sinne wird der Begriff Teigwaren auch als Synonym für Nudeln verwendet. Teigwaren können beliebig geformt sein und mit und ohne Eier zubereite werden. Neben Eiern können auch andere Zutaten, insbesondere zum Färben (beispie....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Teigwaren (mhd. teic = das Geknetete; mlat. pasta = Teig). Speisen, die durch Verkneten von Getreidemehl, -grieß und anderen Zutaten mit Wasser oder Milch in pastose Form gebracht und danach gekocht, gebacken oder roh verzehrt werden, gehören seit Urzeiten zur Kost der Menschheit. Im FMA. erschienen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Teigwaren , Nudeln, Maccaroni, Biskuits.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach der Teigwarenverordnung hochwertige Lebensmittel, die aus Weizengrieß und/oder Weizenmehl mit (Eierteigwaren) oder ohne (eifreie Teigwaren, Wasserware) Ei durch Einteigen, Ausformen und Trocknen bei gewöhnlicher Temperatur oder mäßiger Wärme hergestellt werden. Nach der Mitverwendung anderer Stoffe wird außerdem zwischen Milch- und Gem.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teigwaren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.