Eine auf Grundlage von Pappe und → Teer hergestellte Feuchtigkeitssperre, in die teils Grobsand, sehr feiner Kies oder Schiefersplitter eingewalzt sind. Teerpappen dienten u. a. als Dachbahnen, wichen in Deutschland (und anderen Ländern) aufgrund umweltschädlicher Eigenschaften jedoch Bitumenprodukten. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm