Schlichten Ergebnisse

Suchen

Schlichten

Schlichten Logo #42000 Der Begriff Schlichten steht für: Schlichten, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlichten

Schlichten

Schlichten Logo #42000[Fertigungstechnik] - Schlichten bedeutet in der Fertigungstechnik ein Abtragen meist geringer Materialmengen zur Feinbearbeitung. Es folgt dem Schruppen mit dem Ziel, die geforderte Oberflächengüte sowie Maß- und Formgenauigkeit zu erreichen. Im Zusammenhang mit den Genauigkeitsanforderungen an das Werkstück spricht ma...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlichten_(Fertigungstechnik)

Schlichten

Schlichten Logo #42000[Schorndorf] - Schlichten ist ein Stadtteil von Schorndorf (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg). Der Ort liegt in etwa 490 m Höhe auf dem mittleren Schurwald circa 4 km südwestlich der Kernstadt. Der Name Schlichten leitet sich vom mittelhochdeutschen slithe (= Ebene) ab und bezeichnete früher die gesamte Hochfläche de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlichten_(Schorndorf)

Schlichten

Schlichten Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Eigentlich 1) Gerade machen; eine nur noch in einigen Gegenden übliche Bedeutung. Was krumm ist, schlichten. 2) Eben und glatt machen. Der Zimmermann schlichtet das behauene Holz, wenn er es mit der Schlichtaxt glatt und eben hauet. Weish. 13, 11. Der Weber schlichtet den ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1986

Schlichten

Schlichten Logo #42134Schlichten, Aufbringen von filmbildenden und/oder verklebenden Substanzen auf Fäden hoher Feinheit, rauer Oberfläche oder Garne geringer Reißfestigkeit vor dem Weben; schützt im Webprozess vor mechanischer Beanspruchung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlichten

Schlichten Logo #42294Behandlung der Kettgarne zur Erhöhung der Laufeigenschaften im Webprozess, um Garnen Glätte, Geschmeidigkeit und Festigkeit zu verleihen und sie vor der mechanischen Beanspruchung während des Webens zu schützen. Die Schlichte umgibt den Faden mit einem glatten Film, ohne seine Elastizität zu mindern. Nach dem Webvorg...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2318.htm

Schlichten

Schlichten Logo #42175(Text von 1910) Abtun 1). Abmachen 2). Beilegen 3). Schlichten 4). Abtun (d. i wovon hinweg tun, machen, daß etwas aufhört, etwas zu Ende bringen) und abmachen bedeuten bloß, daß eine Angelegenheit geendigt ist, wenn auch kein Streit vorhergegangen ist. So sagt man nicht allein, einen
Gefunden auf https://www.textlog.de/38497.html

Schlichten

Schlichten Logo #42175(Text von 1910) Ausmachen 1). Beilegen 2). Entscheiden 3). Schlichten 4). Einen Streit ausmachen bedeutet, ihn durch Gewalt endigen; geschieht es aber durch den richterlichen Spruch der obrigkeitlichen Gewalt, so sagt man entscheiden (eig. absondern, zerlegen). Wir haben das mit dem Degen
Gefunden auf https://www.textlog.de/38589.html

schlichten

schlichten Logo #42871(Fertigungstechnik) eine möglichst glatte und genaue Oberfläche bei der spanabhebenden Bearbeitung herstellen. Die Feinbearbeitung eines Werkstücks erfolgt z. B. durch maschinelle Spanabhebung ( Drehen ) oder durch Handbearbeitung (Feilen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlichten-fertigungstechnik

schlichten

schlichten Logo #42871(Textilkunde) Kettfäden zur Erhöhung der Festigkeit mit Chemikalien behandeln, die nach dem Weben durch Entschlichtungsmittel entfernt werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlichten-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.