Fürkauf Ergebnisse

Suchen

Fürkauf

Fürkauf Logo #42015ist im 13. bis 16. Jh. der Vorkauf (zwecks künstlicher Verknappung und Verteuerung). Lit.: Hof, H., Wettbewerb im Zunftrecht, 1983
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Fürkauf

Fürkauf Logo #42834Mit Fürkauf wurde im Mittelalter der Ankauf und die Hortung von Waren zur Spekulationszwecken bezeichnet. Der Fürkauf war in vielen Städten durch Gesetz verboten. Beispiel: Der Händler A kauft große Mengen Weizen auf und lagert sie ein, da er auf eine Mißernte im nächsten Jahr spekuliert.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/fuerkauf.php

Fürkauf

Fürkauf Logo #42173Fürkauf (mhd. vürkouf = Vorwegkauf). Spekulativer Vorwegkauf einer Ware zum gewinnträchtigen Weiterverkauf. Beispielsweise suchten Fischer - zumal zu Zeiten gesteigerten Fischkonsums - Ware von ortsfremden Handwerksgenossen zu erwerben, um sie zu Wucherpreisen weiterzuverkaufen ('Zwischenhandel'). B...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.