Tecklenburg Ergebnisse

Suchen

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42000 Tecklenburg ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit etwa 9.600 Einwohnern. Sie liegt südwestlich von Osnabrück am Teutoburger Wald. Sehenswert ist der frühneuzeitliche Stadtkern mit vielen Fachwerkhäusern. Tecklenburg liegt im Tecklenburger Land und ist damit Namensgeber für eine Region mit elf Städten und Gemeinden im nördlichen Westfale...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tecklenburg

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42000[Begriffsklärung] - Tecklenburg bezeichnet: Tecklenburg ist der Name folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tecklenburg_(Begriffsklärung)

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42134Tẹcklenburg, ehemalige westfälische Grafschaft; kam von den ursprünglichen Grafen von Tecklenburg (ab 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, vermutlicher Stammvater Graf Ekbert, seit 1129 bezeugt) mit dem Aussterben der Linie 1263 an die jüngere Linie der Grafen von Holland (nannten sich seit 1154/...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42295Tecklenburg , ehemalige Grafschaft im westfäl. Kreis, 330 qkm (6 QM.) groß mit 18,000 Einw., kam nach dem Aussterben der Grafen von T. 1262 an die Grafen von Bentheim, 1329 an die Grafen von Schwerin und 1562 an den Grafen Arnold III. von Bentheim, dessen Sohn Adolf 1606 eine besondere Linie T. gründete. 1699 folgte Graf Wilhelm Moritz von Solms...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42871(Geschichte) ehemalige Grafschaft im westfälischen Kreis Tecklenburg; kam 1263 an die Grafen von Bentheim, die 1606 eine besondere Linie Bentheim-Tecklenburg gründeten. Schloss und 3/ 4 der Grafschaft fielen 1699 an den Grafen von Solms-Braunfels, der sie 1707 an Preußen verkaufte; 1815 in die Provin...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tecklenburg-geschichte

Tecklenburg

Tecklenburg Logo #42871(Stadt) Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Steinfurt), am Teutoburger Wald, 9400 Einwohner; Luft- und Kneipp-Kurort; mittelalterliches Stadtbild mit Treppengassen und Fachwerkhäusern; Ruine der Tecklenburg (ca. 1100 – 1707 Zentrum der gleichnamigen Grafschaft); Freilichtbühne.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tecklenburg-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.