
== Sehenswürdigkeiten == Überregional bekannt geworden ist Tautenburg und der Tautenburger Wald durch die Errichtung der Thüringer Landessternwarte (Karl-Schwarzschild-Observatorium) im Jahr 1960. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Burgruine Tautenburg. Tautenburg ist U-förmig um den Burgberg angelegt. Am 4. April 1986 beim Abriss eines al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tautenburg

Tautenburg, Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis, Thüringen, 330 Einwohner; Thüringer Landessternwarte Tautenburg (Karl-Schwarzschild-Observatorium) mit einem 2-m-Spiegelteleskop; Beobachtungen und Forschungen u. a. zu Sternen, aktiven Galaxien, jungen Objekten, Exoplaneten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

thüringische Gemeinde (Saale-Holzland-Kreis), nordöstlich von Jena, 315 Einwohner; beherbergt eine der größten deutschen Sternwarten mit einem 2-m-Spiegelteleskop; Burgruine (12. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tautenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.