
Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit, oder Faktizität ist grundlegender Begriff in Philosophie und Rechtswissenschaft. Präzisiert wird er in spezieller Hinsicht: Im weiteren Sinne wird der Begriff auch für Sachverhalte verwendet, die sich nicht auf einzelne Taten (Handlungen) zurückführen lassen (z.B. als sozialer Tatbestand bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tatbestand

ist die Summe der Voraussetzungen für eine Rechtsfolge bzw. im Verfahrensrecht die Darstellung des Sachverhaltes. Tatbestände gibt es seit der Entwicklung von Recht. Als Besonderheit erkannt sind sie seit Anfang des 19. Jh.s.Seiler, H., Der Tatbestand der negotiorum gestio, 1968; Weißen-Micus, M., Tatbestandsmerkmale des Gesellschaftsvertrags im...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tatbestand, Strafrecht: als Straftatbestand die Gesamtheit der Merkmale einer gesetzlichen Deliktsbeschreibung in einer Norm, für die eine möglichst genaue Bestimmtheit erforderlich ist. Der äußere Tatbestand (objektive Tatbestand) umfasst alle äußerlich wahrnehmbaren Merkmale der Tat, der innere Ta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tatbestand, Zivilprozessrecht: gedrängte Darstellung des Sach- und Streitstandes im Urteil aufgrund der mündlichen Verhandlung und der Akten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. Das Strafgesetzbuch besteht aus abstrakten Beschreibungen verbotener Handlungen (sogenannter Tatbestände bzw. Straftatbestände). Der Tatbestand enthält die Merkmale, die eine Handlung strafwürdig machen (Tatbestandsmerkmale). Untergliedert wird der Tatbestand in den objektiven und den subjektiven Teil. Der objektive Teil beschreibt die abstr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Mit Tatbestand wird die Gesamtheit der Voraussetzungen einer Norm bezeichnet. Strafrecht Siehe unter Tatbestand, Strafrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tatbestand.php

1. Beschreibung eines bestimmten Verhaltens (Handlung oder Unterlassung), an das eine Rechtsvorschrift bestimmte Rechtsfolgen knüpft; in diesem Sinn wird beim Aufbau der strafbaren und der unerlaubten Handlung als objektiver Tatbestand der äußere Geschehensablauf vom subjektiven Tatbestand als der inneren Beziehung des Täters zu seiner Tat un.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tatbestand
Keine exakte Übereinkunft gefunden.