
 Eine Tarnkappe (vom altdeutschen tarni, heimlich) ist ein mythischer Gegenstand, der es seinem Träger ermöglichen soll, sich zeitweise unsichtbar zu machen (eskamotieren). == Tarnkappen in der Mythologie == Siegfried erringt im Nibelungenlied die Tarnkappe von einem Zwerg namens Alberich, der den Hort der Nibelungen bewacht. Im Nibelungenlied is...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarnkappe

Tarnkappe (v. altd. tarnan, verbergen, auch Tarnhaut, Nebelkappe), in der deutschen Mythologie ein Mantel, welcher unsichtbar machte und zugleich die Kraft von zwölf Männern verlieh. Vgl. Elfen und Zwerge.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der deutschen und nordischen Sage eine Kappe, die den Träger unsichtbar macht.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/tarnkappe
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.