
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {Vorlage|erledigt|1=~~~~} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert. == :Menschenfresser == WP:Wikifiziere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarn-et-Garonne

Tarn-et-Garonne , Département in Südwestfrankreich, 3 718 km<sup>2</sup>, 214 000 Einwohner; Hauptstadt ist Montauban.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tarn-et-Garonne , franz. Departement, aus Teilen der Guienne (Quercy, Rouergue, Agenais), der Gascogne (Lomagne, Armagnac) u. des Languedoc (Diözese Montauban) zusammengesetzt, grenzt im N. an das Departement Lot, im O. an Aveyron, im SO. an Tarn, im S. an Obergaronne, im SW. und W. an Gers und Lot-et-Garonne und hat einen Flächenraum von 3720 qk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südwestfranzösisches Département beiderseits der Mündung des Tarn in die Garonne, 3716 km 2, 223 000 Einwohner; Hauptstadt Montauban.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tarn-et-garonne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.