
Als Tannenholz wird das Holz der Tannen (Gattung Abies) bezeichnet, das wie bsp. auch Fichten-, Kiefern- oder Lärchenholz zu den Nadelhölzern gehört. In Europa und großen Teilen Nordasiens wird unter dieser Bezeichnung fast ausschließlich das Holz der Weiß-Tanne (Abies alba), seltener die aus Nordamerika stammende Küstentanne (Abies grandis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tannenholz

das Holz der Weißtanne oder Edeltanne, Abies pectinata, das von allen Nadelhölzern am wenigsten Harz enthält, hat eine fast weißliche, ins gelbliche spielende Farbe, ist sehr lang- und geradfaserig und daher von vollkommenster Spaltbarkeit. Das weiche und leichte Holz wirft sich wenig und hält sich im Trockenen sehr lange und wird daher als Ba...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.