[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tamariske, plur. die -n, oder.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_130

Die zartblühende Tamariske ist ein malerischer und unempfindlicher, in Südosteuropa heimischer Blütenstrauch, der sich besonders gut für Heidegärten, auch auf recht trockenen und armen Böden eignet. Name Lat: Tamarix parviflora. Blütezeit: Mai - JuniPflanztipp:Zum Anwachsen braucht die Tamariske lange...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Tamariske: Blütenzweige der Tamariske (Tamarix spec.) Tamarịske die, Tamarix, zu den Tamariskengewächsen gehörende Strauchgattung der Salzsteppen Südeuropas, Nordafrikas und Asiens, mit schuppenförmigen Blättern und rosa Blütentrauben; als Zierstrauch kultiviert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Pflanzengattung) Gattung der Tamariskengewächse mit rund 80 Arten; strauchige oder baumförmige Pflanzen mit kleinen, meist schuppig anliegenden Blättern. Einige Arten haben eine gerbstoffreiche Rinde. Aus den Zweigen der Mannatamariske, Tamarix mannifera, schwitzt nach dem Stich einer Schildlaus ein süßer Saft aus, de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tamariske-pflanzengattung
(Rispelstrauch) ein Tamariskengewächs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tamariske-rispelstrauch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.