
Der Tallit (auch als Tallith, selten als Taled, gelistet; in der aschkenasischen Aussprache Talliss), auf Deutsch als „Gebetsmantel“ bezeichnet, ist ein jüdischer, ritueller Gegenstand. == Aussehen == Ein Tallit ist ein viereckiges Tuch aus Wolle, Baumwolle oder Seide. Die Farbe ist meistens weiß oder cremefarben. Oft ist der Tallit mit schw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tallit

Der Tallit ist ein Gebetsmantel. Er wird während des Gottesdienstes über der Kleidung getragen. Der Tallit ist aus weißem Stoff und mit einigen blauen Streifen verziert. An seinen Enden sind vier ebenfalls blaue Schaufäden (Zizit) angebracht. Fromme Juden werden mit ihrem Tallit beerdigt.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Tallịt der, Judentum: der Gebetsmantel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

jüdischer Gebetsmantel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tallit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.