
Frequenz eines Taktgenerators.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/taktfrequenz.htm

Der Ausdruck Taktfrequenz bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taktfrequenz

Bei Prozessoren die Anzahl der Arbeitsschritte pro Sekunde. Je höher die Taktfrequenz, desto schneller arbeitet der Rechner. siehe auch: Bildwiederholfrequenz Hertz Overclocking Prozessor Verarbeitungsgeschwindigkeit
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=T

(Computer) Maßeinheit für die Arbeitsgeschwindigkeit eines Prozessors, gemessen in MHz
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(clock frequency, clock rate) Die Frequenz, mit der ein Taktsignal auftritt. Die grundlegende Zeitbasis von Prozessoren. Sie erzeugt, oft durch Frequenzteilung, das Zeitraster für die diversen Operationen. S.a. Taktgeber.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21048&page=1

(clock frequency, clock rate) Die Frequenz, mit der ein Taktsignal auftritt. Die grundlegende Zeitbasis von Prozessoren. Sie erzeugt, oft durch Frequenzteilung, das Zeitraster für die diversen Operationen. S.a. Taktgeber.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21048&page=1

Auch: Taktrate; Anzahl der Takte pro Sekunde, mit denen ein Bus oder der Prozessor arbeitet, was im zweiten Fall auch heißt: Anzahl der möglichen Zugriffe auf den Datenbus. Die heutigen PC-Prozessoren benutzen meist eine Taktfrequenz von mehreren hundert Millionen Schwingungen pro Sekunde, also z.B. 700 MHz. Genau genommen gibt es...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Anzahl von Stromimpulsen, die den -> Mikroprozessor pro Sekunde durchfließen, angegeben in MHz. Die Impulse werden von einem -> Taktgeber -Chip generiert und dienen zur Synchronisation der Rechenoperationen in einem Computer. Übliche Taktfrequenzen liegen bei 15 bis 150 MHz. Je schneller (größer) dieser Wert, desto schn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

So wird die Anzahl der Impulse genannt, mit denen ein Prozessor oder andere Bauteile innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit, versorgt wird. Die Taktfrequenz wird normalerweise in Mega Herz angegeben und liegt bei den Prozessoren im Mikrocomputerbereich normalerweise zwischen 25 und 100 Megaherz. Neuerdings werden hier diese Werte aber schon weit ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (clock rate) Die Frequenz, mit der der Taktgeber in einem elektronischen Gerät, z.B. einem Computer, schwingt. Die Taktfrequenz wird gewöhnlich in Hertz (Hz, eine Schwingung pro Sekunde), Kilohertz (kHz, 1.000 Schwingungen pro Sekunde) oder Megahertz (MHz, 1.000.000 Schwingungen pro Sekunde) angegeben. Die in Personal Computern übliche Ta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Anzahl von Stromimpulsen, die den -> Mikroprozessor pro Sekunde durchfließen, angegeben in MHz. Die Impulse werden von einem -> Taktgeber -Chip generiert und dienen zur Synchronisation der Rechenoperationen in einem Computer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Taktfrequenz ist die Geschwindigkeit, mit der ein Prozessor arbeitet. Zum Beispiel führt ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1 GHz eine Milliarde Operationen pro Sekunden durch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
(RAM) Die Taktfrequenz misst, wie schnell ein Prozessor eine Aufgabe ausführt. Die Frequenz wird in der Regel in Gigahertz (GHz) angegeben,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Die Taktfrequenz ist die Frequenz eines Taktsignals. Sie ist ein Maß für die Geschwindigkeit mit der eines synchrones, digitales System Arbeitsschritte ausführen kann.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/taktfrequenz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.