
Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost- und Südostasien, im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumslinie und nördlich des Äquators. In anderen Gegenden der Erde nennt man diesen Hurrikan (Amerika) oder Zyklon (Indischer Ozean). Er wird durch ein mächtiges Tiefdruckgebiet gebildet. Das moderne Wort T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun
[Begriffsklärung] - Der Begriff Taifun bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Begriffsklärung)
[Belagerungsmethode] - Taifun war eine experimentelle Angriffsmethode auf Festungen und unterirdische Partisanenverstecke, die für die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Zum Einsatz kam ein Gasgemisch aus Kohlenstoffmonoxid und Ethen, welches durch ein in die Festung gesprengtes Loch eingelassen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Belagerungsmethode)
[Bootsklasse] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Bootsklasse)
[Drohne] - Die Kampfdrohne Taifun war ein Projekt zur Entwicklung eines unbemannten Fluggerätes (UAV, von dem englischen unmanned air vehicle) zur Suche, Identifikation und präzisen Bekämpfung militärischer Einzelobjekte. Entwickelt wurde die Drohne von Rheinmetall Defence Electronics. == Technik == Nach einem Boosterst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Drohne)
[Film] - Taifun ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1947. Das Drehbuch basiert auf dem Roman Der grüne Delphin (engl. Green Dolphin Country, 1944) von Elizabeth Goudge. == Handlung == Nach langer Abwesenheit kehren 1840 der Witwer Dr. Edmond Ozanne und sein Sohn William zurück in ihr Haus in der Green Dolphin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Film)
[Flugabwehrrakete] - Die Taifun war eine Anfang 1944 bei den Elektromechanischen Werken (EW) Karlshagen entwickelte Flugabwehrrakete mit Flüssigkeits-Raketenmotor, die ungesteuert im Massenstart gegen Luftziele bis zu einer Höhe von 10.000 m zum Einsatz kommen sollte. Hierzu sollte die Taifun aus Mehrfachwerfern im Salven...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Flugabwehrrakete)
[Joseph Conrad] - Taifun, Originaltitel Typhoon, ist eine 1902 erstmals veröffentlichte Erzählung von Joseph Conrad. == Inhalt == Kapitän MacWhirr und seine Crew befahren auf dem Dampfer Nan-Shan, im Auftrag einer englischen Reederei, jedoch unter der Flagge von Siam, das Chinesische Meer. Auf einer Reise gerät das Schi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_(Joseph_Conrad)

= tropischer Wirbelsturm in Südostasien; orkanartiger Wind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Als Taifun werden tropische Wirbelstürme im westlichen Pazifik bezeichnet. Sie entstehen vornehmlich im Zeitraum zwischen Juli und November, ähnlich wie ihre atlantischen Pendants, die Hurricanes. Dabei ist die Region westlich der Datumsgrenze auf dem freien, nahezu 30 Grad warmen Pazifik in ausreic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

(Typhoon, der), die tropischen Orkane (Zyklone der ostasiatischen Gewässer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Tropischer Wirbelsturm in Ostasien (westlicher Pazifik), zwischen Juli und November. In Japan trat 1959 ein Taifun mit einer Windgeschwindigkeit von 55m/s (Windstärke 16) und einer Sturmflut bis 4m Höhe auf (5000 Tote und 150 000 zerstörte Häuser). Siehe Tropische Wirbelstürme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Taifun, der, Geschichte: während des Zweiten Weltkriegs der Deckname für die deutsche Offensive gegen Moskau 1941.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taifun: Satellitenaufnahme eines Taifuns von 1985 Taifun der, Klimatologie: tropischer Wirbelsturm über dem westlichen Pazifik und Ostasien, besonders zwischen Juli und November.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein 'Taifun' ist ein tropischer Wirbelsturm (engl.: 'Tropical Cyclone' - abgekürzt 'TC', siehe auch unter 'Weitere Informationen'). Die TC-Bezeichnung 'Taifun' wird nur in der Nordwestpazifik-Region mit ihren Randmeeren und Anrainerländern angewendet. Die Geburtsstätte der Taifune liegt oft im- bzw....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Taifun , Wirbelsturm, s. Teifun.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Wind 5.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Als Taifune werden tropische Wirbelstürme im Westpazifik bezeichnet. Sie können Durchmesser von gut 1000 Kilometern erreichen und sind damit etwas größer als ihre Verwandten (amerikanische Hurrikanes). Damit sich ein Taifun entwickeln kann, muss eine Wassertemperatur von 27 Grad...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/taifun.html

tropischer, oft verheerend wirkender Wirbelsturm (Zyklone), besonders über dem westlichen Pazifischen Ozean. Taifune treten ganzjährig auf, meist jedoch von Juli bis November. Sie entstehen im zentralen Pazifik zwischen 6° und 12° n. Br., ziehen nach Westnordwest über die Philippinen und biegen hier bisweilen nach Norden bis Nordosten um.......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/taifun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.