
Die Turingmaschine ist ein mathematisches Konstrukt zur formalen Beschreibung des Begriffes der Berechenbarkeit. Man spricht von einer Turingmaschine als einem mathematischen Objekt, das eine Vorschrift (Algorithmus) zur Berechnung einer Funktion darstellt. Die Turingmaschine gehört zu den grundlegenden Konzepten der theoretischen Informatik und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turingmaschine

Die Turingmaschine ist ein von dem britischen Mathematiker Alan Turing 1936 entwickeltes mathematisches Konstrukt, um eine Klasse von berechenbaren Funktionen zu bilden und wurde zur Lösung des von Kurt Gödel formulierten Vollständ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Turingmaschine wurde im Jahre 1936 vom britischen Mathematiker Alan Turing un beschreibt ein mathematisches Modell zur Bildung einer Klasse von berechenbaren Funktionen. Einer Turingmaschine ist es möglich, sämtliche mathematischen Funktionen zu berechnen die vollständig Definiert sind. Darunter zählen zum Beispiel Addieren, Multiplizieren,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.