Rauch Ergebnisse

Suchen

Rauch

Rauch Logo #42818Mit Schwebstoffen angereicherte Luft aus Verbrennungsvorgängen bzw. Produkte der unvollständigen Verbrennung wie z.B. Flugasche und Ruß. Rauch enthält ferner CO2 und Wasserdampf. Brauner, eisenhältiger Rauch entsteht aus Stahlwerksemissionen. Rauch vermindert die Sonneneinstrahlung und begünstigt die Nebelbildung. Querverwei...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1424

Rauch

Rauch Logo #42000 Rauch ist ein meist durch Verbrennungsprozesse entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Abgasen, Staubpartikeln (Ruß, Flugasche, Unverbranntes) und Nebeltröpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe). Im engeren Sinn wird mit Rauch ein Gemisch aus einer festen in einer gasförmigen Phase bezeichnet. Umgangssprachlich wi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch

Rauch

Rauch Logo #42000[Begriffsklärung] - Rauch ist: Rauch ist ein Unternehmensname: Rauch ist ein Familienname: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch_(Begriffsklärung)

Rauch

Rauch Logo #42000[Familienname] - Rauch ist ein deutscher Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === M === === N === === R === === S === === V === === W === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch_(Familienname)

Rauch

Rauch Logo #42000[Landmaschinenhersteller] - Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH ist ein deutscher Landmaschinenhersteller mit Sitz in Sinzheim, Baden-Württemberg. Neben Düngerstreuern für die Landwirtschaft baut das seit 1921 bestehende Familienunternehmen ähnliche Geräte für den Winterdienst. Zudem produziert Rauch Komponenten für D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch_(Landmaschinenhersteller)

Rauch

Rauch Logo #42359Rauch besänftigt die Bienen, die sich sonst auf den Störenfried "stürzen" würden.
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Rauch

Rauch Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rauch, des -es, plur. inus. die vierte figürliche Bedeutung ausgenommen, in welcher er Rauche lautet; der trockne Dampf, welcher von brennenden Körpern, ohne entzündet zu werden, in die Höhe steigt, und gemeiniglich aus den durch das Feuer los gerissenen wässerigen und schwefeligen T...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_423

Rauch

Rauch Logo #40001Die größte Gefahr für Leib und Leben von Menschen geht nicht von der Brandhitze, sondern vielmehr von den sich meist sehr schnell ausbreitenden Rauchgasen aus. Bei Industrie- und Gewerbegebäuden sind Beschädigungen durch aggressive Rauchgase oft ebenso schlimm wie die reinen Feuerschäden und nicht selten sogar kostspieliger....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Rauch

Rauch Logo #42007Nach jahrhundertelanger leidvoller Erfahrung ist R. das, was bei einem Autodafé (nicht in Autozeitschriften nachzuschlagen!) von einer besonderen geistigen Leistung übrigbleibt. Im virtuellen Raum brennt Feuer, falls es mal brennt, rauchlos (vgl. Name, Virtuell).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Rauch

Rauch Logo #42056(Konklave) Anfang des 20. Jahrhunderts entstand der Brauch, der wartenden Bevölkerung durch aufsteigende Rauchschwaden zu signalisieren, ob es einen neuen Papst gab oder nicht: Bei erfolgreicher Wahl wurden die Stimmzettel mit trockenem Stroh verbrannt. Der weiße Rauch, der aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle aufstieg, kün...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Rauch

Rauch Logo #42134Rauch , das dichte und lange Haar bei Pelzfellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rauch

Rauch Logo #42134Rauch, Familiennamenforschung: 1) Rau. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch rouch »Dampf, Rauch; Herd« für jemanden, der am oder mit Feuer arbeitete (etwa der Koch, der Schmied). 3) ûbername nach der für den häuslichen Herd zu leistenden steuerlichen Abgabe (mittelhochdeutsch rouch). B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rauch

Rauch Logo #42134Rauch, Gas, besonders Luft, mit fein verteilten festen Schwebstoffen. Das Gas-Schwebstoff-Gemisch kann als kolloides System mit dem Gas (Rauchgas) als Dispersionsmittel aufgefasst werden (Aerosol). Rauchgase entstehen als Abgas aus Feuerungen. Sie bestehen v. a. aus Kohlendioxid, Stickstoff,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rauch

Rauch Logo #42206In der Luft schwebende kleine Teilchen, die von Verbrennungsvorgängen herrühren (z.B. Industrie-, Wald- oder Heidebrand). Rauch gehört zur Gruppe der Lithometeore.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Rauch

Rauch Logo #42209Rauch ist sichtbares Abgas und besteht zusätzlich zum Abgas aus einer Dispersion fester oder flüssiger Partikel, die infolge unvollständig abgelaufener Verbrennung oder chemischer Reaktion entstehen. Bestandteile sind beispielsweise Ruß, Staub, Teer oder unverbrannte Kohlenwasserstoffe.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/r/rauch.

Rauch

Rauch Logo #42295
  1. Rauch , die aus brennenden oder auch nur bis zu einem gewissen Grad erhitzten Körpern sich in Form eines Nebels erhebenden Materien. Diese sind teils dampf- oder gasförmiger Natur, teils äußerst fein zerteilte feste Stoffe, welche von den gasförmigen mit fortgerissen werden und sich samt den durch die Abkühlung kondensierten Materien ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Rauch

    Rauch Logo #42175(Text von 1910) Rauch 1). Schmauch 2). Qualm 3). Schmauch (niederl. smook, Rauch, engl. smoke, von ags. smeocan, rauchen, glimmen) entsteht nur von glimmenden Stoffen, welche ohne Flamme verbrennen, Rauch und Qualm auch von dem in Flam...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37851.html

    Rauch

    Rauch Logo #42175(Text von 1910) Ausdünstung 1). Dunst 2). Duft 3). Dampf 4). Rauch 5). Nebel 6). Dampf (von einem starken Zeitwort mhd. dimpfen = rauchen; wir haben noch das Faktitivum dämpfen, mhd. dempfen) ist ein nicht luftförmiger und auch nicht tropfbarflüssiger...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38463.html

    Rauch

    Rauch Logo #42871(Technik) bei einem Verbrennungsprozess entstehendes Gemisch aus Rauchgasen (Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Wasserdampf, Stickstoffoxide). Bei unvollkommener Verbrennung treten auch Kohlenmonoxid, Methan, Wasserstoff u. a. vermehrt auf; enthält außerdem an festen Bestandteilen noch Ruß und Staubteilchen (Flugasche).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rauch-technik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.