
Taganrog ({RuS|Таганро́г}) ist eine Hafenstadt mit knapp 260.000 Einwohnern in Südrussland an der Küste des Asowschen Meeres direkt an der Mündungsbucht des Don. == Geschichte == Im 13. Jahrhundert war die Hafenstadt eine Kolonie der italienischen Seerepublik Pisa. Der Hartweizen aus der Region wurde über Jahrhunderte nach Italien fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taganrog

Taganrọg, Hafenstadt im Gebiet Rostow, Russland, an der Taganrogbucht des Asowschen Meeres, 269 000 Einwohner; technische Universität, pädagogische Hochschule, Tschechowmuseum; Stahlindustrie (Röhrenwalzwerk), Maschinenbau, chemische, Nahrungsmittel- u. a. Industrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taganrog , Hafenstadt im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, am nordöstlichen Ufer des Asowschen Meers, auf einer Landzunge, 30 km westlich von der Mündung des Don, an der Eisenbahn Charkow-Rostow gelegen, hat 11 Kirchen (darunter 10 griechisch-russische), eine Synagoge, ein griechisches Kloster (Jerusalemkloster), ein kleines kaiserliches Palais,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hafenstadt in Russland, an der Bucht von Taganrog des Asowschen Meers, 292 000 Einwohner; Stahlwerke, Maschinenfabriken, Schiffswerft; Fischerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/taganrog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.