Tafelaufsatz Ergebnisse

Suchen

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz Logo #42000 Unter einem Tafelaufsatz versteht man einen Teil des Prunkgeschirrs, der in der Regel eine rein dekorative Funktion hat. Tafelaufsätze entwickelten sich ab der frühen Neuzeit. Der Tafelaufsatz „ist eine französische Erfindung der 1690er Jahre, die sehr bald auch an anderen Orten nachgemacht worden ist.“ Diese sehr aufwändigen Arbeiten, die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tafelaufsatz

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz Logo #40033Dekorkorpusschmuck bei festlichen Tafeln. Silber oder Unedelmetall veredelt. Im 16. und 17. Jh. waren Tafelaufsätze Schaugeräte für Repräsentationszwecke von Schiffen oder Darstellungen allegorischer Szenen. Gebrauchsgerät, wie z.B. Salzgefäße, Gewürzständer, Gebäckkörbe, Obstkörbe, Essig- und Ölflaschen. Zeremonialgerät, wie Pokale o...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz Logo #42134Tafelaufsatz: für Austern; Manufaktur Sèvres (1760; Florenz, Museo delle Porcellane im Palazzo... Tafelaufsatz, Prunkgeschirr zum Schmuck des festlich gedeckten Tisches, das sowohl Gebrauchsgerät als auch reines Schaugerät sein kann; von der Gotik bis zum Ende des 18. Jahrhunderts v. a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz Logo #42295Tafelaufsatz , ein zum Schmuck der Tafel dienendes Schaustück, zumeist aus Edelmetall (Silber und vergoldetem Silber), in neuerer Zeit auch aus Bronze. Der T. hat gewöhnlich die Gestalt einer flachen, von einem hohen Fuß getragenen Schale, aus welcher ein kelchförmiger Aufsatz zur Aufnahme von Blumen emporsteigt. Dieser Grundform entspricht der...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.