[Geodäsie] - Das Tachymeter (von altgriechisch ταχύς tachýs „schnell“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist ein Gerät, mit dem man Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel und – anders als mit einem Theodoliten – auch die Schrägstrecke (die schräg gemessene Entfernung) zum Zielpunkt ermitteln kann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tachymeter_(Geodäsie)
[Uhr] - Ein Tachymeter oder korrekter Tachometer (von altgriechisch ταχύς tachýs „schnell“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist in der Uhrenbranche eine Skala auf Zifferblättern oder Lünetten von Stoppuhren oder Armbanduhren mit Stoppuhrfunktion (Chronograph). Ein Tachymeter wird genutzt, um bei ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tachymeter_(Uhr)

engl.: Tacheometer Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Vermessungsinstrument zur polaren räumlichen Aufnahme von Zielpunkten, die bezogen werden auf Instrumentenstandpunkt (-Koordinaten) und Standpunkthöhe sowie eine (reproduzierbare) Bezugsrichtung. M...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=220975029

Tachymeter , s. v. w. Tachometer; auch ein Distanzmesser und ein Theodolit besonderer Konstruktion.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.