
Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne etwa das in Lebewesen gebundene) Wasser, in dem keine oder nur geringste Mengen von Salzen (Salinität von unter 0,1 %) gelöst sind, unabhängig von seinem Aggregatzustand. Der Anteil des Süßwassers am Wasserhaushalt der Erde ist sehr gering, es dominiert das Salzwasser der Ozeane. Süßwasser ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Süßwasser

Wasser mit weniger als 0,05 % Gehalt an Salzen, die im Meerwasser vorkommen, werden im allgemeinen als Süßwasser bezeichnet. So z.B. Niederschlagswasser, Oberflächenwasser und meist Grundwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Süßwasser, Wasser mit geringem Gehalt (weniger als 1 g/l) an gelösten mineralischen Stoffen, dessen Beschaffenheit für Brauchwasser ausreicht. Gegensatz: Salzwasser (Meerwasser).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Süßwasser , das reine Quellwasser und die aus diesem sich bildenden Bäche, Flüsse, Teiche, Seen etc., im Gegensatz zu dem salzigen Wasser der Meere, einzelner Salzseen und der Solquellen. Charakteristisch ist nicht sowohl das gänzliche Fehlen als der sehr geringe Gehalt (z. B. im Rheinwasser 0,14 Teile Chlornatrium in 10,000 Teilen Wasser) an ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist im allgemeinen
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/suswasser/

Wasser mit geringem Salzgehalt (unter 1 ‰ ), im Gegensatz zu Salzwasser.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suesswasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.