
Ein Szintillator ist ein Körper, dessen Moleküle beim Durchgang von energiereichen Photonen oder geladenen Teilchen durch Stoßprozesse angeregt werden und die Anregungsenergie in Form von Licht (meist im UV- oder sichtbaren Bereich) wieder abgeben. Diesen Vorgang bezeichnet man als Szintillation (von lateinisch scintillare: „funkeln, flackern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Szintillator

Ein Strahlungsdetektor für diskrete Strahlungsteilchen (Quanten) mit geringer Energie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=21023&page=1

Ein Strahlungsdetektor für diskrete Strahlungsteilchen (Quanten) mit geringer Energie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=21023&page=1

Szintillator der, fluoreszierende Substanz in einem Szintillationszähler. Als Szintillatoren dienen bestimmte organische Verbindungen (z. B. Anthracen, Transstilben), organische Lösungen (z. B. Terphenyl oder 2,5-Diphenyloxazol in Toluol) und anorganische Verbindungen, die meist durch geringe Zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Szintillator 1) Szintillationszähler... (
mehr) 2) für Teilchen- bzw... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Substanz, bei der durch auftreffende ionisierende Strahlung Lichtblitze erzeugt werden (Fluoreszenz). Zum Nachweis für Gammastrahlung eignen sich besonders Nal(Tl)-Einkristalle, für Betastrahlung ist Anthrazen oder das in Toluol gelöste Diphenyloxazol geeignet. ZnS(Ag) ist ein günstiger Szintillator...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.