
Die Synagoge Ratibor war eine Synagoge an der Szewska-Straße in Racibórz (damals Ratibor). Die Synagoge war ein siebenachsiger Sakralbau im Stil des Neobarock mit Emporen und zwei Türmen. == Geschichte == 1803 wurde ein Königliches Juden-Toleranz-Amt eingerichtet und am 11. März 1812 erließ Friedrich Wilhelm III. das Preußische Judenedikt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synagoge_Ratibor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.