
Subotica ({SrS|Суботица}, Aussprache: [ˈsûbɔtitsa], anhören; deutscher Name 1740–1918 Maria-Theresiopel; Ungarisch: Szabadka, [ˈsɔbɔtkɔ]) ist mit 96.483 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der Republik Serbien. Die Stadt selbst ist die Hauptstadt der gleichnamigen Opština Subotica, der nörd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subotica

Subotica , früher deutsch Maria-Theresiopel, Stadt in der Provinz Wojwodina, Serbien, in der nördlichen Batschka, nahe der Grenze zu Ungarn, 100 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Wirtschafts- und Rechtshochschule; chemische (u. a. Kunstdünger), elektronische, Textil- und Lederin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

serbische Stadt in der nördlichen Batschka, 99 500 Einwohner; juristische Fakultät; Maschinenbau, Nahrungsmittel- und Textilindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subotica
Keine exakte Übereinkunft gefunden.