
Die Stützmauer ist eine konstruktive Wand, die zum Abböschen des Erdreichs an Hanglagen dient. Die Stützwand setzt ihr Eigengewicht dem anfallenden Erddruck entgegen. Stützwände können aus natürlichen Steinen oder schweren künstlichen Steinen gemauert werden, am häufigsten werden sie jedoch in Ortbeton ausgeführt, da Beton am Besten dem E...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/stuetzmauer.htm

Mauerwerk, das zum Abböschen des Erdreichs an Hanglagen dient. Der geeignete Baustoft ist Beton, dessen Stabilität, nötigenfalls unterstützt durch konstruktive Maßnahmen, dem Druck des Erdreichs am besten standhalten kann. Anhand dieser Belastung läßt sich von einem Statiker die nötige Mauerstärk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Mauerwerk, das zum Abböschen des Erdreichs an Hanglagen dient. Der geeignete Baustoft ist Beton, dessen Stabilität, nötigenfalls unterstützt durch konstruktive Maßnahmen, dem Druck des Erdreichs am besten standhalten kann. Anhand dieser Belastung läßt sich von einem Statiker die nötige Mauerstärke berechnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

zum Abstützen von Erdreich dienende Mauer. Man unterscheidet: Gewichtsstützmauer (oft mit getreppter Rückseite) und Winkelstützmauer, bei der die lotrecht stehende stützende Wand auf einer horizontalen Grundplatte aufsteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stuetzmauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.