Daktyloskopie Ergebnisse

Suchen

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42000 Die Daktyloskopie (von altgriechisch δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘ und σκοπιά skopiá ‚Ausschauen‘, ‚Spähen‘) beschäftigt sich mit den Papillarleisten in den Handinnen- und Fußunterseiten. Auf ihr basiert das biometrische Verfahren des daktyloskopischen Identitätsnachweises – auch Fingerabdruckverfahren genannt –, d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Daktyloskopie

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42514Die Wissenschaft und Technik der Fingerabdruckerkennung. Moderne D. nutzt eine Form der Bildverarbeitung, bei der der einzigartige Fingerabdruck zur Identifikation von Menschen abgetastet und analysiert wird. Es gibt daktylospkopische Sensoren, die kapazitiv oder optisch arbeiten bzw. auf Infrarot oder Ultraschall basieren....
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11850&page=1

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42134Daktyloskopie: Hautleisten, Haut an Fingerspitze (Makroaufnahme Vergrößerung 3:1) Daktyloskopie die, Fingerabdruckverfahren. Die Auswertung der Merkmale des Hautleistenreliefs, besonders der Fingerbeeren, also der Fingerabdrücke, dient vor allem dem polizeilichen Erkennungsdienst (Iden...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42249Daktylo/skopie En: fingerprinting; dactyloscopy das 'Fingerabdruckverfahren' zur identifizierenden Auswertung der individuell-charakteristischen, anhand bestimmter Grundtypen klassifizierbaren, durch den Papillarkörper der Haut bedingten Hautleistenmuster der Fingerbeere, d.h. anhand der Fingerabdrücke (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42262grch. Fingerschau, biometrisches Identifizierungsverfahren in der Kriminaltechnik. Siehe auch Papillarleisten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #40010Daktyloskopie kommt aus der Marktforschung und ist eine besondere Anordnung von Tests. Das Wort Daktyloskopie stammt aus dem Griechischen und ist sinngemäß wie folgt zu übersetzen: daktylos= Finger und skopein= Schau. Dieser Begriff ist der Kriminalistik zuzuordnen und wurde um 1900 in Argentinien für die Kriminalistik geprägt.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/daktyloskopie.php

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42177(Text von 1927) Daktyloskopie skopeô betrachte, Untersuchung der feinen Riefelung der Beugeseite der Finger, zur Identifizierung einer Person, trat an Stelle der Bertillonage.
Gefunden auf https://www.textlog.de/10231.html

Daktyloskopie

Daktyloskopie Logo #42871Verfahren zur Identifizierung eines Menschen durch den Fingerabdruck. Finger.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/daktyloskopie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.