[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stürze, plur. die -n, Diminut. das Stürzchen, Oberd. Stürzlein. 1. Von dem Zeitworte stürzen. (1) Der Ort, wo im Bergbaue die Erde hingestürzet wird, und welcher auch der Sturz heißt, (.) 2. Ei hoher erhabener Deckel, ihn auf oder über ein Ding zu stürzen. Die Stürze auf einem T...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3651

Schalltrichter der Blechblasinstrumente
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Stürze, der Schalltrichter der Blechblasinstrumente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musikinstrumente mit Saitenbezug wie z. B. Violine, Gitarre oder Klavier; sie werden auch Chordophone (Saitenklinger) genannt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Schalltrichter der Blechblasinstrumente
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Stürze , die starke Erweiterung der Blechblasinstrumente an der dem Mundstück entgegengesetzten Seite.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei Blechblasinstrumenten der erweiterte Schallbecher oder -trichter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stuerze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.