
Stutenmilch ist die Milch von weiblichen Pferden. Sie dient den Fohlen in den ersten Lebensmonaten als natürliche Nahrung, wird aber auch gelegentlich als Nahrungsmittel für den Menschen angeboten. Stutenmilch weist aufgrund der antibakteriellen und entzündungshemmenden Bestandteile, der Euterbeschaffenheit sowie der Melkhäufigkeit der Stuten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stutenmilch

Stutenmilch wirkt besonders positiv auf die Haut, so z. B. bei Neurodermitis.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pferdemilch. Sie ist in ihrer chemischen Zusammensetzung der Frauenmilch am ähnlichsten. Stutenmilch enthält wenig Eiweiß, wenig Fett, viel Milchzucker und viele ungesättigte, essentielle Fettsäuren. Besonders wertvoll machen sie das enthaltene Immunglobulin IgA, das die körpereigene Abwehr stärkt und das Enzym Lysozym, das Eiweiß spal..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Stutenmilch

Stutenmilch ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, da es reich an Fetten, Kohlehydraten, Proteinen, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien ist. Zusätzlich enthaltene Immunglobuline sind Abwehrstoffe, die das Fohlen schützen. Stutenmilch ähnelt der menschlichen Muttermilch sehr, weshalb sie eine pos...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Stutenmilch.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.