
Werkzeugmacher ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf der ersetzt wurde durch den Nachfolgeberuf Werkzeugmechaniker. Werkzeugmechaniker fertigen Spezialwerkzeuge für die Massenfertigung, Formen und Schablonen sowiechirurgische Instrumente. (Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker befassen sich nicht mit der ...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-werkzeugmacher-werkzeugmechanike

Werkzeugmacher/in ist ein ehemaliger Facharbeiter-Ausbildungsberuf im Metallbereich in Deutschland und in der Schweiz. == Die Entstehung des Berufsbildes Werkzeugmacher == Die Industrialisierung mit Ihrer Serien- und Massenfertigung machte es erforderlich, dass es zu den Universalwerkzeugen wie Hammer, Feile immer mehr und komplizierte Hilfsmittel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werkzeugmacher

Werkzeugmacher oder auch Werkzeugmechaniker ist laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Werkzeugmacher stellen Spritguss-, Stanz-, Umform- und Druckwerkzeuge her, fertigen Präge- und Pressformen oder auch chirurgische Instrumente. Sie kommen vor allem in Werkzeugbaubetrieben, Werkzeugmaschinenbau oder Unte...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/werkzeugmacher/

Ausbildungsberuf des Bereichs Feinwerktechnik im Metallhandwerk; Ausbildungsdauer 3 1/ 2 Jahre; stellt Maschinenwerkzeuge (Vorrichtungen) aus besonderem Stahl zur spanlosen oder spanabhebenden Formgebung von Werkstoffen her.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werkzeugmacher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.