Sturmflut Ergebnisse

Suchen

Sturmflut

Sturmflut Logo #42000 Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom. == Beschreibung == Von einer Sturmflut wird gesprochen, wenn der Tidenhöchststand das mittlere Tidenhochwasser um 1,50 Meter oder mehr übersteigt. Ab 2,50 Meter wird von einer schweren Sturmflut und ab 3,50 Meter wird von einer sehr schweren Sturmflut gesprochen. Stu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmflut

Sturmflut

Sturmflut Logo #40124Eine der größten Sturmflut im letzten Jahrhundert ereignete sich am 17. Februar 1962 im Großraum Hamburg. Über 300 Menschen ertrinken oder erfrieren aufgrund der Sturmflut. Ein Orkan mit über 130 km/h fegt über Norddeutschland. Die Deiche werden beschädigt. Das Wasser überschwemmt weite Teile bewohnter Gebiete.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Sturmflut

Sturmflut Logo #42025= ungewöhnliches, hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten und Tidenflüssen, bedingt durch Zusammenwirken von Flut und landwärts gerichtetem (auflandigem) Sturm, zuweilen durch eine Springtide verstärkt, siehe auch Orkanflut
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Sturmflut

Sturmflut Logo #42206Unter einer Sturmflut versteht man ein ungewöhnlich hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten und Tidenflüssen. Bedingt wird dies durch ein Zusammentreffen folgender Faktoren: Flut, Wirkung des Luftdruckgradienten im Bereich sehr tiefen Luftdrucks durch Aufbau eines `Wasserberges', starker Windsch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Sturmflut

Sturmflut Logo #4229210.11.2007 Bei einer Sturmflut werden die Kräfte der Gezeiten verstärkt. Der Wind treibt dabei die Wassermassen der Nordsee vor sich her und erhöht so die normalen mittleren Wasserstände bei einer Flut. Bei Stürmen mit Orkanböen werden Fluten gegen die Deutsche Bucht und in die Flussmündungen gedrückt. Von einer Sturmflut spricht man bei e....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Sturmflut

Sturmflut Logo #42584Der vorrübergehende Anstieg des Meeresspiegels an einer bestimmten Stelle aufgrund extremer meteorologischer Bedingungen (tiefem Luftdruck und/oder starker Winde). Die Sturmflut ist definiert als der Betrag, um den der Meeresspiegel den zu dem Zeitpunkt und an dem Ort erwarteten Tidenhub überschreitet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Sturmflut

Sturmflut Logo #42295Sturmflut , der durch andauernden auf die Küste zu wehenden Sturm hervorgerufene ungewöhnlich hohe Wasserstand. Sturmfluten haben mit dem Wechsel der Gezeiten keinen notwendigen Zusammenhang und treten zu allen Mondphasen auf, das Wasser steigt und fällt in denselben nur weniger gleichförmig als sonst. Ebb- und Flutstand werden um gleiche BetrÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sturmflut

Sturmflut Logo #42199durch Zusammenwirken von Flut und auflandigen Sturm erzeugtes, ungewöhnliches, hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten und Tidenflüssen, zuweilen durch eine Springtide verstärkt.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Sturmflut

Sturmflut Logo #42186Im Norddeutschen auch Blanker Hans genannt. Unter diesem Begriff versteht der Meteorologe einen außergewöhnlich hohen Wasserstand an der Meeresküste, der unabhängig von den Gezeiten durch auflandige Stürme erzeugt wird. Der auflandige Wind weht vom Wasser zum Land. Von eine...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/sturmflut.html

Sturmflut

Sturmflut Logo #42871Sturmfluten in der Deutschen Bucht Große Sturmfluten in der Deutschen Bucht Datum Name der Sturmflut betroffene Küstengebiete und Auswirkungen 17. 2. 1164 Julianenflut südliche Nordseeküste; Meereseinbrüche Zuidersee, Jadebusen 16. 1. 1219 1. Marcellusflut südliche Nordseeküste (Friesland); v...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sturmflut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.