
Ein Strumpf (regional auch: die Socke, der Sock, der Socken; Mehrzahl: Strümpfe) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel entsprechend vorgeformt. Strümpfe und Socken gibt es in verschiedenen Größen (vergleichbar den Schuhgrößen)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strumpf
[Begriffsklärung] - Strumpf bezeichnet Strumpf ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strumpf_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strumpf, des -es, plur. die Strümpfe, Diminut. das Strümpfchen, Oberd. Strümpflein. 1. Im weitesten Verstande, der Stamm oder Haupttheil eines Dinges nach abgenommenen Nebentheilen und Enden, der Stamm und in einigen Fällen der Rumpf, Strunk. Der Strumpf von dem in Stücken zerhauenen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3463

»Machen se mal 'nen netten Strumpf draus.«, eine gute Geschichte daraus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Strümpfe als eng anliegende Beinkleider entstammen in ihrer heutigen Bedeutung im 16. Jahrhundert aus der Trennung von zur Hose zusammengefügten Beinlingen in Kniehose und Strümpfe. Strumpf, handgestricktes oder maschinell hergestelltes Bein- und Fußbekleidungsstück (Socken, Kniestrumpf, lange ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der weibliche Strumpf ist durch die Jahrhunderte ein belebendes erotisches Accessoire geblieben - gleich, ob man ihn nur uhter dem Rock vermuten durfte oder ob man ihn bis fast zum oberen Ende sehen kann. Ob gemustert oder nicht, ob ganz durchsichtig oder lkeich getönt - er verschönert das weibliche...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Strumpf

Strumpf (mhd. strumpf = Stumpf, Stummel, verstümmeltes Glied. Die heutige Bedeutung von Fuß- und Beinkleidungsstück entstand erst im 16. Jh. mit dem Aufkommen der knielangen Hose, als von den Beinlingen nur noch ein Reststück, der Strumpf übrigblieb). Im MA. kannten nur Hochgestellte genähte Strümpf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Kleidung) ursprünglich genähte, später gestrickte und gewirkte Fuß- und Beinbekleidung. Bis ins 13. Jahrhundert bestand der Strumpf aus Leder; vom 14. bis Ende des 16. Jahrhunderts trug der Mann eine Strumpfhose aus dehnbarem Gewebe. 1589 baute der englische Pfarrer W. Lee den ersten mechanischen Strumpfwirkstuhl. Vom 17. b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strumpf-kleidung
(Technik) Teil der Gasbeleuchtung; Gasglühlicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strumpf-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.