
(negative current feedback) Verringerung der Temperaturdrift und der Nichtlinearität einer Schaltung durch gegenläufige Stromrückführung vom Ausgangskreis in den Eingangskreis, z.B. durch Einfügen eines Widerstands in den Emitterzweig bei einer E...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20798&page=1

(negative current feedback) Verringerung der Temperaturdrift und der Nichtlinearitt einer Schaltung durch gegenlufige Stromrückfhrung vom Ausgangskreis in den Eingangskreis, z.B. durch Einfügen eines Widerstands in den Emitterzweig bei einer Emitterschaltung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20798&page=1

Im Gegensatz zu herkömmlicher Spannungsgegenkopplung werden an einer Marantz-Endstufe mit Stromgegenkopplung die Leistungsverstärker unempfindlich gegenüber schwierigen Lautsprecherlasten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40116
Keine exakte Übereinkunft gefunden.