
Die Nesselsucht (Urtikaria) ist eine krankhafte Reaktion der Haut auf Nahrungsmittel oder Medikamente (Allergien), auf Wärme-, Kälte-, Licht-, Druck- oder Wassereinwirkung, auf Immunologische Phänomene oder auch auf psychischen Stress. Kennzeichen sind Quaddeln oder Erytheme. Die akute Urtikaria besteht im Gegensatz zur chronischen Verlaufsform...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nesselsucht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nesselsucht, plur. inus. (S. Nesselfieber) Andere unterscheiden die Nesselsucht noch von dem Nesselfieber, und da ist die erste eine chronische Krankheit ohne Fieber, vielleicht eine bloße Hautkrankheit.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_788

siehe Nahrungsmittelallergie, Allergie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Nesselsucht, Quaddelsucht, Urtikaria, unregelmäßig begrenzter, mit stark juckenden Quaddeln verbundener Hautausschlag, der sich rasch auf den ganzen Körper ausbreiten und auch die Schleimhäute betreffen kann. Als Begleitsymptome können Fieber (Nesselfieber) und Schüttelfrost auftreten. Zugrunde lieg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Die Nesselsucht sollte angeblich durch das Trinken von Brennesseltee zu heilen sein. Dasselbe sollte man dadurch erreichen, indem man seine Notdurft auf Brennesseln ließ. Unstrittig ist wohl , dass Brennesseltee tatsählich verschiedene, heilende Wirkung hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Synonym: Urtikaria. Bei dieser Hauterkrankung treten flächenhafte, scharf begrenzte, juckende Verdickungen der Haut auf. Im akuten Fall entstehen und verschwinden diese Quaddeln innerhalb weniger Stunden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

N., auch Urtikaria, Nesselausschlag oder Quaddelsucht genannt, äußert sich in sehr stark juckenden Hautbläschen (Quaddeln, Quaddelbildung), die schubweise auftreten und sich z.T. großflächig über die Körperoberfläche verteilen. Es können sich Ödeme bilden und bei schwerer Ausprägung besteht Schock-G...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Nesselsucht (Nesselausschlag, Urticaria), Hautkrankheit, bei welcher sich flache, unregelmäßige, mehr breite als hohe Anschwemmungen der Haut ohne Abstoßung der Epidermis bilden. Diese Anschwellungen (Quaddeln, Nesselmäler) sind meist von bleichem Ansehen, mit blaßrotem Hof umgeben und entstehen durch eine entzündliche, wässerige Ausschwitzu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als eine der häufigsten Hauterkrankungen kann Neurodermitis einen immensen körperlichen und seelischen Leidensdruck erzeugen. Trockene und schuppende Haut , die mit starkem Juckreiz einhergeht und häufig aufgekratzt wird, zählt zum typischen Erscheinungsbild von Neurodermitis. Obwohl sich die genauen Ursachen für Neurodermitis no.....
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/nesselsucht-363/

Auftreten juckender, geröteter, erhabener Quaddeln auf der Haut infolge Reizung der Hautnerven und Hautblutgefäße. Nesselsucht entsteht besonders als allergische Reaktion, z. B. auf Nahrungsallergene, Arzneimittel, Brennnessel- oder Insektenstiche, Textilien, Chemikalien und pflanzliche Allergene. Allergie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nesselsucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.