
Drogen vermischen mit anderen, billigeren Substanzen; etwa Lactose in Pulver wie Speed
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Wenn Stummfilme, die mit langsameren Geschwindigkeiten als 24 B/S aufgenommen wurden, für eine Vorführung auf einem Tonfilmprojektor umkopiert werden, ohne dass es zu Zeitraffereffekten kommen soll, muß beim optischen Kopieren die ursprüngliche Kopie -gestreckt' werden. Im ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Übersetzungen für „Strecken“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe bezüglich Weinbereitung unter Überstreckung und Weinverfälschung.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/strecken
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. heftig oder sehr in die Länge ausdehnen, wie das niedrigere recken. 1. Eigentlich. Das Leder strecken, bey den Gärbern und andern Lederarbeitern, es durch Ziehen in die Länge ausdehnen. Bey den Jägern wird der Zeug gestreckt, wenn die Leinen scharf angezogen und die Tüche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3276

CAD- / Grafik-Funktion, mit der geometrische Elemente nicht nur im Ganzen bewegt, kopiert, gedreht oder gedehnt werden. Das Strecken erlaubt das Verschiebung auch auf einzelne Eckpunkte von Elementen zu beschränken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

CAD- / Grafik-Funktion, mit der geometrische Elemente nicht nur im Ganzen bewegt, kopiert, gedreht oder gedehnt werden. Das Strecken erlaubt das Verschiebung auch auf einzelne Eckpunkte von Elementen zu beschränken. Im rechts abgebildeten Fall werden alle Punkte, die innerhalb des (grünen) Auswahlbereiches liegen, um die Streckdistanz in Richtung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Waagerecht oder schwach geneigte Tunnel des Grubengebäudes zur Förderung, Fortbewegung und zum Transport
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

(Text von 1910) Dehnen
1). Ziehen
2). Recken
3). Strecken
4). Von den vier Ausdrücken wird nur
ziehen (verwandt mit lat.
ducere) auch so gebraucht, daß der ganze Körper seinen Ort verändert, indem er einer von außen bewegenden Kraft folgt, während durch die übrigen Ausdrücke nur die...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38678.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.