
Ihr Name stammt von den ersten, 1947 in der Höhenstrahlung entdeckten Seltsamen Teilchen (engl. strange particles, später Kaonen genannt), deren Lebensdauer deutlich länger war als die der anderen damals bekannten instabilen Teilchen. == Physik seltsamer Materie == Strange-Quarks entstehen beispielsweise bei der Kollision von Protonen und Neutr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strangeness

Strangeness die, Seltsamkeit, Formelzeichen S, ladungsartige Quantenzahl für Elementarteilchen, die zur Klassifizierung der Strange Particles (seltsame Teilchen) eingeführt wurde. Die Strangeness folgt aus der Kombination der elektrischen Ladungszahl, der dritten Komponente des Isospins und der Bary...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quantenzahl zur Klassifizierung von Elementarteilchen. Besonders bei starken Wechselwirkungen gilt für die Strangeness ein Erhaltungssatz. Der Begriff wurde 1954 von M. Gell-Mann und K. Nishijima eingeführt (Gell-Mann-Nishijima-Gleichung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strangeness
Keine exakte Übereinkunft gefunden.