
Der Strahlweg (oder Laufweg) bezeichnet in der Seismik und in der Seismologie den Weg, den eine seismische Welle von ihrem Entstehungsort bis zum Ort ihrer Registrierung durch ein Seismometer durch die Erde zurücklegt. Er ist die senkrechte Trajektorie der Wellenfront. Erdbeben- oder künstlich angeregte seismische Wellen breiten sich vom Quellor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlweg

Als Strahlweg wird die Gewässerstrecke bezeichnet, auf der sich Gewässerorganismen ausgehend von einem ökologisch gut entwickelten Strahlursprung aktiv oder passiv fortbewegen. Auch wenn der Strahlweg aufgrund von Strukturdefiziten eine Besiedlung kaum ermöglicht, kann bei bestehender Strahlwirkung für den Strahlweg ein guter ökologischer Zus...
Gefunden auf
https://wiki.flussgebiete.nrw.de/index.php/Glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.