
Die Strahlenkrankheit tritt nach akuter, das heißt kurzzeitiger Bestrahlung des menschlichen Organismus durch ionisierende Strahlung wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlung auf, zum Beispiel nach Strahlungsunfällen oder Kernwaffenexplosionen. == Pathologie == Der Verlauf der Strahlenkrankheit hängt stark von der empfangenen Dosis ab. S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenkrankheit

Die S. gehört zu den akuten Strahlenschäden. Ab einer kurzzeitigen Ganzkörperdosis (Strahlendosis) von 0,5-1 Sv (Sievert) wird der bestrahlte Mensch von der S. befallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Str
ahlen/krankheit
En: radiation sickness Strahlenkater,
-syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Radioaktive Strahlen koennen Koerperzellen zerstoeren und toedlich sein. Die Schaeden haengen von der Dauer, Art und Staerke der Strahlung ab. Experten unterscheiden zwischen akuten Strahlenschaeden und Spaetfolgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42773

Als Folge einer kurzzeitigen hohen Strahlenexposition des ganzen Körpers auftretende Symptome. Strahlenwirkung bei hohen Ganzkörperbestrahlungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.