
Norwich [gesprochen ˈnɒrɪtʃ/norritsch] ist eine mittelgroße Universitätsstadt im Osten Englands und Hauptstadt des County Norfolk. Das Stadtbild zeichnet sich insbesondere durch einen gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern aus. Trotz der etwa 170.000 Einwohner hat sich Norwich durch die eher abgeschiedene Lage einen gewissen Kleinstadtch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwich
[Begriffsklärung] - Norwich ist der Name mehrerer Orte in England: In den Vereinigten Staaten: in Kanada: in Jamaika: Sonstiges: Norwich ist der Nachname folgender Personen: Norwich ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwich_(Begriffsklärung)
[Connecticut] - Norwich ist eine Stadt im New London County im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut, mit 36.500 Einwohnern (Stand: 2004). Die geografischen Koordinaten sind: 41,55° Nord, 72,09° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 76,4 km². Norwich ist Sitz des Bistums Norwich. == Geschichte == Norwich wurde 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwich_(Connecticut)
[Vermont] - Norwich ist eine Kleinstadt (Town) im Windsor County im US-Bundesstaat Vermont. Im Jahr 2010 hatte Norwich 3414 Einwohner. == Geographie == Norwich liegt am rechten Ufer des Connecticut River, der die Staatsgrenze zu New Hampshire darstellt, gegenüber seiner Zwillingsstadt Hanover, New Hampshire. Die beiden Sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwich_(Vermont)

Norwich: Innenansicht der Kathedrale (1096-1145) Norwich , Hauptstadt der County Norfolk, Ostengland, 177 100 Einwohner; regionales Kulturzentrum mit Universität, Zentralbiliothek und Museen; Leder- und Schuh-, Nahrungsmittel- u. a. Industrie, Maschinenbau. Kathedrale im anglonorman...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Norwich (spr. nórridsch), 1) Hauptstadt der engl. Grafschaft Norfolk, am Zusammenfluß der schiffbaren Flüsse Wensum und Yare, 32 km oberhalb Yarmouth. Die verschiedenen Stadtteile sind durch zehn Brücken verbunden, von denen die bereits 1295 erbaute Bischofsbrücke die älteste ist. Auf künstlichem Hügel inmitten der Stadt stehen das ehrwürd...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der ostenglischen Grafschaft Norfolk, 123 000 Einwohner; Universität (1961); normannische Kathedrale (14./15. Jahrhundert), Schloss (12. Jahrhundert); im 16./17. Jahrhundert Zentrum der Wollweberei, heute Eisen-, Maschinen-, Seiden-, Schuh- und Nahrungsmittelindustrie, Viehmarkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/norwich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.