Palimpsést Ergebnisse

Suchen

Palimpsest

Palimpsest Logo #42000 Ein Palimpsest (maskulinum o. neutrum, agr. {Polytonisch|πάλιν} palin „wieder“ {Polytonisch|ψάειν} psaein „reiben, (ab-)schaben“) ist eine antike oder mittelalterliche Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde (lat. codex rescriptus). Es ist der Vorgang des...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palimpsest

Palimpsest

Palimpsest Logo #40210von griech. palin = zurück, psestos = geschabt Ursprünglich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet ?Palimpsest` zuallererst ein wiederbeschriebenes oder überschriebenes Papyrus, wobei der vorhergehende Text technisch weitestgehend entfernt wurde und nur noch in Spuren und ...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Palimpsest

Palimpsest Logo #42007P. ist zu übersetzen mit `das Abgekratzte†œ. Als die Schreibmaterialien noch sehr wertvoll waren, wurden alte Handschriften oft vom Papyrus abgewischt oder mit Bimsstein vom Pergament abgerieben, um das Blatt neu nutzen zu können. So bei den Römern und im frühen Mittelalter in den Klöstern. Später wurden di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Palimpsest

Palimpsest Logo #42134Palimpsest: Psalmentext in Halbunzialschrift des 6. Jahrhunderts, darüber lateinisches Glossar des... Palimpsẹst der oder das, Schriftstück, dessen ursprüngliche Beschriftung (im Mittelalter) beseitigt wurde, um das kostspielige Schreibmaterial (Papyrus, Pergament) neu beschre...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palimpsest

Palimpsest Logo #42173Palimpsest (grch. palin psestos = wieder abgeschabt; lat. codex rescriptus = wiederbeschriebene Handschrift). Pergamenthandschriften wurden, der Kostbarkeit des Beschreibstoffes wegen, häufig abgewaschen oder abgeschabt und neu beschriftet. Palimpseste waren i.a. Schriften aus der heidnischen Antike...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Palimpsest

Palimpsest Logo #42881Bezeichnung für Pergamin, das man nach Abschaben des ursprünglichen Textes erneut beschreiben kann.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Palimpsést

Palimpsést Logo #42295Palimpsést (griech., lat. Codex rescriptus), ein Pergament, von welchem die Schrift, mit der dasselbe ursprünglich beschrieben war, abgekratzt, weggewischt oder sonst unsichtbar gemacht wurde, damit man Neues darauf schreiben konnte. Da im Mittelalter das Schreibmaterial kostspielig war, so bediente man sich dieses Mittels namentlich in Klöstern...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Palimpsest

Palimpsest Logo #42871eine Pergament- oder Papyrushandschrift, die im Altertum oder Mittelalter nach Abkratzen oder Abwaschen ein zweites Mal beschrieben worden ist. Die oft wertvollen ursprünglichen Texte werden heute auf fotografischem Wege mit ultraviolettem Licht (Fluoreszenzfotografie) wieder sichtbar gemacht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/palimpsest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.