
Strahl steht: Die Mehrzahl Strahlen steht insbesondere für strahlen als Verb steht für Strahl ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahl
[1902] - Die Strahl war ein ehemaliger Massengutfrachter namens Sonneck, der von der Kriegsmarine ab 1936 als Nachrichtenmittel-Versuchsschiff eingesetzt wurde. == Bau und Technische Daten == Das Schiff lief am 27. Februar 1902 mit der Baunummer 388 auf der Werft Wigham Richardson in Newcastle upon Tyne vom Stapel, wurde am...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahl_(1902)
[Geometrie] - Der Strahl bzw. die Halbgerade sind in der Geometrie - anschaulich gesprochen - eine gerade Linie, die auf einer Seite begrenzt ist, sich aber auf der anderen Seite ins Unendliche erstreckt. Strahlen und Halbgeraden müssen demnach unterschieden werden von Geraden, die beidseitig unbegrenzt sind, und von Strec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahl_(Geometrie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strahl, des -es, plur. die -en, ein sich in unmerklich schneller Geschwindigkeit in gerader Linie fortbewegendes, geradliniges Ding, wo es von verschiedenen einzelnen Dingen dieser Art vorkommt. 1. Ein Pfeil heißt in allen alten Mundarten und vielen auch nicht nahe verwandten Sprachen, e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3165

- (beam, ray) Lichtkegel bzw. Strahlengang (einer Lampe oder Lasers). - (radiancy) Emission, die sich von einem elektromagnetisch wirksamen bzw. radioaktiven Punkt wegbewegt. - (ray) In der Mathematik - (spout) Dynamisch austretende oder spritze...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33978&page=1

(beam, ray) Lichtkegel bzw. Strahlengang (einer Lampe oder Lasers). (radiancy) Emission, die sich von einem elektromagnetisch wirksamen bzw. radioaktiven Punkt wegbewegt. (ray) In der Mathematik (spout) Dynamisch austretende oder spritzende Flüssigkeit. (spurt) Im Sinne eines vorwärts gerichteten Schubs. (jet, str...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33978&page=1

Strahl Physik, Technik: kontinuierlicher, gerichteter (im Allgemeinen sich geradlinig ausbreitender), räumlich begrenzter Energie- oder Materiestrom, z. B. ein Flüssigkeits-, Elektronen- oder Lichtstrahl. Der Plural »Strahlen« wird häufig synonym zu Strahlung verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strahl, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch strÄÂl, mittelniederdeutsch strale »Pfeil« für den Hersteller. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch strÄÂl »Wetterstrahl, Blitz«, mittelniederdeutsch strale »Sonnen-, Wetter-, Lichtstrahl; Stache...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strahl, Mathematik: Halbgerade, Teil einer Geraden, der auf der einen Seite durch einen Punkt der Geraden begrenzt wird und sich nach der anderen Seite ins Unendliche erstreckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strahl 1) ein im Querschnitt begrenzter Energietransport mit bestimmter Richtung... (mehr) 2) als radialer, ulnarer, tibialer u. fibularer St... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Strahl , Vogel, s. Star.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Flimmer 1). Schimmer 2). Glanz 3). Strahl 4). †” Flimmern 5). Schimmern 6). Glänzen 7). Leuchten 8). Funkeln 9). Strahlen 10). Diese Wörter unterscheiden sich in der Art und dem Grade des Lichts, den sie bezeichnen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38829.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.