[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Straubig machen, besonders von der Emporrichtung der Haare und Federn. Der Hahn sträubt seine Federn, wenn er sie senkrecht in die Höhe richtet. Noch mehr als ein Reciprocum, sich sträuben. Hier sträubet sich der Petz, der Bär, Haged. (S. Straubhuhn) 2. Sich mit Hände...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3232
Keine exakte Übereinkunft gefunden.