
Stopp (Substantivierung der Interjektion/des Imperativs von stoppen: aus dem Niederd., Md. < mniederd.: stoppen, niederd. Form von „stopfen“; beeinflusst von engl.: [to] stop = „anhalten“) bezeichnet: Stopp ist der Name folgender Person: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stopp

Stopp. Familiennamenforschung: 1) Am häufigsten ist dieser Familienname in Südsachsen, es handelt sich daher am ehesten um einen ûbernamen zu frühneuhochdeutsch (ostmitteldeutsch) stoppen »stupfen«. 2) sonst auch ûbername zu mittelhochdeutsch stupfe, mittelniederdeutsch stoppe »Sto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) Halt!
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stopp-allgemein
(Technik) Punkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stopp-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.