[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stint, des -es, plur. die -e, ein Nahme verschiedener sehr kleiner eßbarer Flußfische. 1. Des Salmo Eperlanus Linn. Franz. Eperlan. In einigen Gegenden Spiving. Er hat einen durchsichtigen Kopf, und violenartigen aber übel riechenden Geruch. 2. Des nahe verwandten Salmo Albula Linn. we...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2928

Der Stint (lat.
Osmerus eperlanus) gehört zu den lachsartigen Fischen. Er kann bis zu 30 cm lang werden, wird aber meist mit 12 bis 18 cm gefangen. Sein Körperbau ist schlank mit einem stark bezahnten Maul. Sein Vorkommen reicht von den Küstengewässern Westspaniens bis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Der Stint ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Stinte (zool.: Osmeridae). Sein lang gestreckter, durchscheinender Körper hat einen langen Kopf mit spitzer Schnauze. Beide Kiefer sind kräftig bezahnt. Der Rücken ist graugrün gefärbt und geht zu den Flanken hin ins Silbrig-Glänzende über. Der ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Stint (Osmerus Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Lachse (Salmonoidei), gestreckt gebaute Fische mit starker, von der der Lachse bedeutend abweichender Bezahnung und mittelgroßen Schuppen. Der gemeine S. (Alander, O. eperlanus Lac.), 13-20 und 30 cm lang, auf dem Rücken grau, an den Seiten silberfarben, bläulich od...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

25 cm langer Lachsfisch der Nord- und Ostsee, von durchdringendem Geruch nach frischen Gurken (Gurkenfisch) ; lebt in Schwärmen in tieferen Wasserschichten des Meeres und der Küstenseen; laicht in den Flüssen; hat als Speisefisch und für die Fischmehlherstellung wirtschaftliche Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stint
Keine exakte Übereinkunft gefunden.