
Stichprobenverfahren Verfahren, das periodisch eine Funktionseinheit untersucht und die Ergebnisse mithilfe der Statistik aufbereitet, um aus einer genügenden Anzahl von Stichproben auf die tatsächlichen Verhältnisse zu schließen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Um zur Kontaktwahrscheinlichkeit zu kommen, stehen die Nutzungswahrscheinlichkeit und die Belegungszahl eines Werbeträgers Verfügung. Zur Berechnung der Kontaktwahrscheinlichkeit wurden verschiedene Modelle entwickelt. Weltweit werden in den Media-Analysen verschiedene Formeln verwendet, die meist entweder auf der Binomialverteilung, der Beta-Bin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Definiert die Regeln zur Berechnung des Stichprobenumfangs bei einer Stichprobenprüfung. Das Stichprobenverfahren definiert zudem die Art der Bewertung, die für die Ergebniserfassung verwendet wird (attributiv, variabel, manuell etc.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verfahren, bei dem eine beliebige Anzahl von Geräten zusammengefasst wird, um durch eine Stichprobenprüfung die Eichgültigkeit dieser Geräte zu verlängern (amtliches Stichprobenlos) die Qualität dieser Geräte innerbetrieblich zu prüfen (innerbetriebliches Stichprobenlos)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.