
Steuerpflicht entsteht, wenn ein Tatbestand verwirklicht wird, an den das Gesetz eine Steuer knüpft, z. B.: Steuerpflichtig ist die natürliche Person oder juristische Person, die den steuergesetzlichen Tatbestand verwirklicht hat. Steuerpflichtiger ist auch ({§|33|ao_1977|juris} Abs. 1 AO), Je nach Umfang der Steuerpflicht wird bei der Einkomme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerpflicht

Der Umfang der Besteuerung richtet sich nach der Steuerpflicht. Ein Steuerpflichtiger kann unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtig sein. Beschränkte Steuerpflicht: Als beschränkt steuerpflichtig gelten Personen, die im Inland (Bundesrepublik Deutschland) keinen Wohnsitz ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Transaktionen in Regionalwährungen werden steuerlich wie Euro-Transaktionen behandelt. Sie müssen im vollen Umfang besteuert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697
(Börse & Finanzen) Steuerpflicht ist der Betrag an Steuern, den eine Einzelperson oder ein Unternehmen schuldet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4618/steuerpflicht/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.