
Steuerbemessungsgrundlage, die der Berechnung der Steuerschuld zugrunde gelegte technisch-physische Größe (z. B. Hubraum in cm<sup>3</sup>) bei Mengensteuern oder die Geldgröße (z. B. Euro) bei Wertsteuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Größe, auf deren Grundlage die Finanzbehörden im Steuerfestsetzungsverfahren die Steuerschuld ermitteln. Bei Mengensteuern wird eine technisch-physikalische Größe wie Gewicht oder Stückzahl zugrunde gelegt, bei Wertsteuern dagegen ein bestimmtes Geldvolumen. Durch Anrechnung von Freibeträgen und anderen Steuervergünstigungen wird die potenz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steuerbemessungsgrundlage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.