
== Sternschaltung mit 230 V Dreiphasenwechselstrom == Sternschaltung für Drehstromkreis an einem dreiphasigen 230-V-Netz mit 120° Phasenverschiebung In der Sternschaltung werden die drei Außenleiterstränge eines Drehstromsystems an jeweils einem Ende zusammengeschaltet. Der so entstandene Zusammenschluss bildet den Mittelpunkt, der auch Sternp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternschaltung

(star connection) Anordnung dreier oder mehrerer Strom führender Zweipol-Elemente, dergestalt, dass alle Elemente an einen gemeinsamen Punkt (den Sternpunkt) angeschlossen werden. S.a Dreiecksschaltung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20696&page=1

(star connection) Anordnung dreier oder mehrerer Strom führender Zweipol-Elemente, dergestalt, dass alle Elemente an einen gemeinsamen Punkt (den Sternpunkt) angeschlossen werden. S.a Dreiecksschaltung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20696&page=1

Sternschaltung, Schaltungsart von Drehstromverbrauchern (Drehstrommaschinen). Die Wicklungen sind mit einem Ende an dem Sternpunkt, die freien Enden an die Spannung führenden Leitungen angeschlossen, deren Wechselspannungen um jeweils 120° gegeneinander phasenverschoben sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Sternschaltung Sternschaltung Stern- und Dreieckschaltung einer Synchronmaschine - elektrische Anschlussschaltung für drei Verbraucher oder Wicklungen an das Drehstromnetz. Dabei wird jeweils einer der beiden Verbraucheranschlüsse an je einen Leiter des Drehstromnetzes, der andere an einen gemeins...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sternschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.