(Arch.) Sterngewölbe (Arch.). Die zahlreichen Rippen dieser spätgot. Sonderform des Kreuzgewölbes bilden durch ûberschneidungen sternförmige Muster. Die einzelnen Joche bleiben voneinander getrennt (vgl. Netzgewölbe). Den Rippen kommt fast ausschließlich dekorative, kaum tragende ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sterngewölbe , s. Gewölbe, S. 312 (mit Abbild.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine komplexere Spielart des → Kreuzgewölbes. Kennzeichnend ist, dass die dreieckigen → Gewölbekappen von zusätzlichen Rippen gegliedert werden, die aus den Eckpunkten der Kappen zu einem gemeinsamen Scheitelpunkt aufsteigen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

in der englischen Spätgotik entwickelte Gewölbeform mit sternförmig angeordneten Rippen; Weiterbildung in der norddeutschen Backsteingotik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sterngewoelbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.