Bewegungsunschärfe Ergebnisse

Suchen

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #40135Die Schärfe einer einzelnen Bildphase. Diese hängt einerseits von der Geschwindigkeit der Kamerabewegung oder des aufgenommenen Objektes, andererseits von der Belichtungszeit ab. Diese beträgt für Film und elektronische Aufnahmen normalerweise 1/50 Sekunde pro Bild.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bewegungsunschaerfe.htm

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42000 Als Bewegungsunschärfe (engl. motion blur) bezeichnet man in der Fotografie eine auf Zonen begrenzte Unschärfe in Bildern bewegter Objekte. In der Geschichte der Fotografie war dies anfangs ein unerwünschter Effekt, daher mussten Personen und Objekte im 19. Jahrhundert noch mehrere Sekunden stillhalten, um scharf abgelichtet zu werden. Je nach ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #40210Bewegte Objekte erscheinen auf Film und Fotos verwischt - um so stärker, je länger die Belichtungszeit ist. Dieser Effekt stellt sich bei starrer Kamera ein. Dabei ist der Hintergrund scharf (weil: unbewegt), das bewegte Objekt dagegen unscharf. Umgekehrt ist der Wischeffekt - dann ist die...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42225Bewegte Objekte erscheinen auf Filmen und Fotos verwischt - und das um so stärker, je länger der Film belichtet wird. Um diese Bewegungsunschärfe nachzubilden, überlagert die 3D-Software mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Bilder.
Gefunden auf https://www.3dchip.de/lexikon/b.php

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42740(motion blur) Eine besondere Form der Bildunschärfe, deren Ursache darin liegt, dass der Bildinhalt sich während der Bilderfassung dynamisch verändert. Ihre Auswirkung lässt sich vermindern, indem man die Erfassungszeit verkürzt. Das ist aber nic...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23031&page=1

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42740(motion blur) Eine unscharfe Abbildung bewegter Bilder, die auf die Differenz zwischen Aufnahmefrequenz (fast immer 24 Bildern pro Sekunde und der Wiedergabefrequenz im Fernsehen (50 oder 60 Hz) zurück geht. Sie beruht darauf, dass bei einfa...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29867&page=1

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42514(motion blur) Eine besondere Form der Bildunschrfe, deren Ursache darin liegt, dass der Bildinhalt sich Wärend der Bilderfassung dynamisch verändert. Ihre Auswirkung lässt sich vermindern, indem man die Erfassungszeit verkürzt. Das ist aber nicht beliebig möglich, weil eine bestimmte Lichtmenge (Fotonenmenge) nötig ist, um einen...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23031&page=1

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42514(motion blur) Eine unscharfe Abbildung bewegter Bilder, die auf die Differenz zwischen Aufnahmefrequenz (fast immer 24 Bildern pro Sekunde und der Wiedergabefrequenz im Fernsehen (50 oder 60 Hz) zurück geht. Sie beruht darauf, dass bei einfacher Umwandlung der Bildwiederholfrequenz (Frame Rate Conversion) von 24 fps in...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29867&page=1

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #40025Bewegte Objekte erscheinen auf Film- und Fotoaufnahmen verwischt - und das um so stärker, je länger der Film belichtet wird. Um diese Bewegungsunschärfe nachzubilden, überlagert gängige 3D-Software mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Bilder. Ohne die kontrollierte Bewegungsunschärfe entsteht in einer Computeranimation bei schnellen Bewegunge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #40119Bewegte Objekte erscheinen auf Film- und Fotoaufnahmen verwischt und zwar um so stärker, je länger der Film belichtet wird. Um diese Bewegungsunschärfe nachzubilden, überlagert gängige 3D-Software mehrere zeitlich aufeinander folgende Bilder. Ohne die kontrollierte Bewegungsunschärfe entsteht in einer Computeranimation bei schnellen Bewegunge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe Logo #42070Als Bewegungsunschärfe (engl. Motion Blur) bezeichnet man in der Fotografie und beim Film eine zonal begrenzte Unschärfe in Bildern bewegter Objekte. Bei einem TFT Monitor unterscheidet man Schlieren und Bewegungsunschärfe. Schliert ein Gerät, so zieht es einen kleinen Schweif hinter sich her. Mehr...
Gefunden auf https://www.prad.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.