
Synchronizer.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/syn.htm

Syn steht für: Sýn bezeichnet: Syn. bzw. syn. ist die Abkürzung für: SYN steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Syn
[Mythologie] - Syn (altnord. auch noch Sygn) gehört in der germanischen Mythologie dem Geschlecht der Asinnen an. Syn ist die Göttin der Gerechtigkeit, sie hat die Aufsicht bei Gerichtsverhandlungen, damit niemand die Wahrheit verschweige. Außerdem ist sie die Dienerin der Göttin Frigg. Syn soll vor den Toren des Palast...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Syn_(Mythologie)

(synaesthesia, synesthesia) Die Kopplung zweier physikalisch getrennter Domänen der Wahrnehmung, etwa Farbe und Temperatur (warmes Grün, kaltes Wei?), im engeren Sinne die Wahrnehmung von Sinnesreizen eines Sinnesorgans als die eines anderen. Aus einem Sinnesreiz entstehen zwei oder mehr Wahrnehmungen. So kann das...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=34054&page=1

(synaesthetic, synesthetic) Siehe Synästhesie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=34055&page=1

Subst. Abkürzung für SYNchronisierungszeichen. Ein Zeichen bei der synchronen (getakteten) Datenübertragung, das die Taktsynchronisierung zwischen Sender und Empfänger ermöglicht. ® auch genannt Synchronisierungszeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

1965 in Stuttgart gegründete Künstlervereinigung mit dem Ziel, eine Synthese der abstrakten Nachkriegskunst zu erreichen. SYN suchte die Wechselbeziehung zwischen System und Freiheit und die Harmonisierung der Gegensätze in der bildnerischen Darstellung. Der theoretische Unterbau wurde von K. Jürgen-Fischer entwickelt. Zu den Gründungsmit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/syn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.