
Der aus dem Rotwelschen stammende Begriff Stenz bezeichnet sowohl einen Stock oder Wanderstab, als auch - davon abgeleitet - einen Zuhälter oder einen Weiberhelden. Als Wurzel wird stemmen oder ein älteres stenzen in der Bedeutung „stoßen“ angenommen. Nicht verwandt ist Stenz als Kurzform des Namens Konstantin. ==Bezeichnung für Stock== De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stenz
[Begriffsklärung] - Stenz steht für: Stenz ist außerdem der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stenz_(Begriffsklärung)

Stenz, Familiennamenforschung: auf eine umgelautete Kurzform von Stanislaw (Stanislav) zurückgehender Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von etwas windiger, glatter Eleganz, der jeweils herrschenden Mode immer einen Schritt stolz voraus, hat der Stenz die Pflege seines Haupthaares sowie die Pflege seiner Schuhe - von denen er unzählige besitzt – zu kultischen Handlungen entwickelt. Er legt Wert auf Umgangsformen bzw. das, was er dafür hält, und schafft es, das oberste...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/stenz.php

steifer, sich arrogante gebender Mensch; "Stenz von Rio" - Person, die in ihrem Glauben, aufzufallen und von jedermann beobachtet zu werden, bis hin zur Lächerlichkeit verkrampft; meist als Vergleich ("Unser Filzekratten grüßen, wenn se knülle durche City tapern, wie so Stenze von Rio schon de Schaufensterpü...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/stenz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.